Zwei Urgesteine des Luftsports feiern Jubiläum Flügel sind ihnen zwar noch nicht gewachsen, in der Luft fühlen sie sich aber genauso wohl wie am Boden. Unsere beiden Mitglieder Uwe und Manfred feierten am Osterwochenende mit uns ihr 50. Jahr als Pilot. Gemeinsam durchgestartet Angefangen hat alles am 06.04.1969. Die beiden begannen zusammen ihre Ausbildung zum Segelflugpiloten beim LSC. Dies sollte aber nicht das einzige gemeinsame Zielstreben bleiben. Nach einiger Zeiterweiterten sie ebenfalls zusammen ihre Fluglizenzen zum privaten Motorflug und Segelflugzeugschlepp.Bis heute sind die beiden Sportpiloten Freunde und können den Fliegerfreunden am Lagerfeuer von so manchen Erlebnissen berichten. Uwe Behrendt, beruflich und privat ganz der Lehrer Nachdem Uwe bereits im Alter von 14 Jahren mit dem Segelfliegen begonnen hatte, traf er schon früh den Entschluss, dieses auch anderen Flugbegeisterten beizubringen. Er machte 1976seinePrüfungzum Fluglehrer und begleitete dieses Amt volle 40 Jahre beim LSC ehrenamtlich, solange wie bis heute kein zweiter. Unsere heute sechs aktiven Fluglehrer waren alle mal Flugschüler von ihm. Auch nach Erhalt seiner Motorfluglizenz 2001 wollte Uwe diese nicht nur für sein persönliches Vergnügen nutzen und erwarb zusätzlich die Schlepplizenz für Segelflugzeuge. Er konnte nun nicht nur den neuen Schülern das Segelfliegen beibringen, sondern diese auch mit dem Motorflugzeug in die Luft ziehen. So stellte er uneigennützig seine Dienste für viele Jahrzehnte dem Verein zur Verfügung, in denen er ca. 4000Schulungsflüge und jede MengeFlugzeugschlepps absolvierte. Auch beruflich war Uwe daran gelegen, anderen etwas beizubringen. So war er Lehrer für die Fächer Mathematik, Physik und Informatik am Berufskollegbis zum Jahr 2018, als er in den Ruhestand ging. 2014 rückte sein Sohn Carsten als neuer Fluglehrer im Verein nach, so dass Uwe diese Tätigkeit 2016 einstellte. Als Schlepppilot steht er jedoch bis heute unseren Segelfliegern zur Verfügung. Seine sportlichen Leistungen im Segelflug sind ebenfalls jede Anerkennung wert. Die 1000 km Marke knackte Uwe das erste Mal im Alter von 46 Jahrenin Spanien. Bereits vorher und auch lange Zeit danach legte er immer wieder starke Leistungen an den Tag. Manfred Gante, Pilotenfamilie über mehrere Generationen Auch Manfred war gerade mal 15 Jahre alt, als er die Fliegerei mit dem Segelflugzeug begann. Dies muss ihm damals schon im Blut gelegen haben, da bereits seine Vorfahren von Anfang an in der Geschichte unseres Vereins Erwähnung finden. Sein Großonkel Josef Gante war einer der Mitbegründer des Vereins im Jahre 1932. Seit dieser Zeit gab es kein Jahr ohne ein Familienmitglied der Gantes beim LSC. Manfreds Onkel Heinz Gante war in den 60er Jahren ein begeisterter Segelflieger, ebenso wie sein Vater Walter Gante. Beide waren nach dem 2. Weltkrieg führend beim Wiederaufbau des Vereins beteiligt. Genau wie sein KumpelUwe erweiterte Manfred sein fliegerisches Spektrum zum privaten Motorflug, ebenfalls mit Schleppberechtigung. Ehrenamtlich bringt er so nun seit 18Jahren unsrere Segelflieger in die Luft. Er hat mit seiner weitreichenden Erfahrung schon so manch einen Fliegerkollegen an die richtige Stelle im Umkreis des Flugplatzes Heggen gezogen, wo die vorhandene Thermik für Auftrieb mit guten Flughöhen gesorgt hat. Seit einigen Jahren widmet sich Manfred, unter uns Fliegerfreunden Manni genannt, überwiegend…