Heiner Fernholz und Patrick Funke setzen beeindruckende Akzente
Attendorn-Finnentrop, 07. Juli 2025 – Die Segelflieger des LSC Attendorn-Finnentrop e.V. haben in den letzten Tagen erneut ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Heiner Fernholz und Patrick Funke, welche mit ihren Flügen auf sich aufmerksam machten.
Heiner Fernholz beeindruckt mit Zielrückkehrflug trotz widriger Umstände
Am vergangenen Freitag gelang Heiner Fernholz, der bereits mit fast 69 Jahren zu den erfahreneren Piloten zählt, ein bemerkenswerter Flug. Trotz einer mehr als einstündigen Verspätung beim Start, verursacht durch Verzögerungen beim Ausräumen der Schleppmaschine, absolvierte er eine Strecke von 653 km als Zielrückkehrflug. Für diesen Flug konnte er 986 DMST-Punkte sammeln, was die hohe Qualität seiner Leistung und seine Ausdauer unterstreicht. Interessant ist dabei, dass sein Flug eine „verkürzte Version“ der Strecke war, die sein 59-jähriger Vereinskollege Patrick Funke am gleichen Tag flog. Dieser war deutlich früher gestartet (und auch gelandet). Er konnte am selben Tag mit einem 750km Zielrückkehrflug, 968 DMST-Punke sammeln. Die unterschiedliche Punkte-Bewertung ergibt sich dabei durch die Leistungsindices für die verschiedenen Segelflugzeuge, welche in die Berechnung mit einfließen.
Fernholz, der für seine Ausdauer und sein technisches Können bekannt ist, zeigte erneut, dass Alter nur eine Zahl ist.
Beide Flüge wurden im Vorfeld deklariert, was entsprechende Vorplanung erfordert – dafür aber auch mit erhöhten Punktezahlen im DMST-Wettbewerb belohnt wird.
Patrick Funke setzt bereits im Mai mit einem deklarierten 734 km FAI-Dreieck Maßstäbe
Patrick Funke, der bereits am 8. Mai 2025 einen sehr guten Flug absolvierte, konnte damit erneut auftrumpfen.
Er flog am 08. Mai ein 734km FAI-Dreieck für das er 1.007 DMST-Punkte verbuchen konnte.
Der Flug im Mai war für Patrick Funke auch deswegen besonders, da er den ursprünglich deklarierten Flug auf 925 km (freie Strecke) verlängern konnte. Seine Erfahrung und sein Können spiegeln sich in solchen Flügen wider, welche sowohl technische Präzision als auch eine gute Wettereinschätzung erfordern.
Probleme bei einem weiteren Flug – eine Herausforderung für die Flieger
Am 16. Mai 2025 flog Heiner Fernholz bereits ein deklariertes 550 km FAI-Dreieck zu.
Erneut ein Beweis für seine Leistungsfähigkeit. Leider gab es seinerzeit bei der GPS-Wertung des Fluges Schwierigkeiten, die diesen Erfolg etwas trübten. Solche Herausforderungen sind in der Fliegerei nicht ungewöhnlich, doch sie verdeutlichen die Komplexität und die Anforderungen an die Piloten und die Organisation.
Fazit: Ein Wochenende voller Highlights für den LSC Attendorn-Finnentrop e.V.
Die Flüge von Heiner Fernholz und Patrick Funke sind Beweis für die hohe Leistungsfähigkeit und das Engagement der Vereinsmitglieder. Während Fernholz mit seinem Zielrückflug unter schwierigen Bedingungen beeindruckte, zeigte Patrick Funke erneut seine Klasse bei mehreren Langstreckenflügen. Die genannten Flüge tragen dazu bei, den Ruf des LSC Attendorn-Finnentrop e.V. als einer der führenden Segelflugvereine in der Region zu festigen.

